
Ihre KRAL Verlagsbücher erhalten Sie in jeder
guten österreichischen Buchhandlung oder direkt hier bei uns.
Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Bestellwert von 20 Euro.
Nachdem der aufstrebende Sommerfrischeort Küb am Semmering wiederholt von Feuersbrünsten heimgesucht worden war, fassten die Hausbesitzer 1894 den Beschluss, ihrem Dorf eine eigene Feuerwache zu geben. Als Geburtshelfer fungierte zunächst die Freiwillige Feuerwehr Payerbach, erwachsen werden musste die junge Wehr nach ihrer Trennung von der „Mutter“ im März 1895
allerdings alleine. Die Freude, mit der die Mitglieder in den Einsatz fuhren oder ihr erstes Rüsthaus einweihten, unterschied sich nicht von jener Begeisterung, mit der sie 1914 in den Ersten Weltkrieg zogen. Not und Elend waren genauso Teil des Küber Alltags wie Kameradschaft und Frohsinn. „Dem Nächsten zur Wehr“ ist keine klassische Chronik, sondern eine Studie über einen außergewöhnlichen Freundeskreis, der sich hehren Idealen verschrieben hat. Und das seit 120 Jahren.
Christoph Rella, geb. 1979 in Zwettl/NÖ, ist Historiker, Journalist und Publizist. Nach Absolvierung der Matura am Erzbischöflichen Gymnasium in Sachsenbrunn (Kirchberg am Wechsel) studierte er an der Universität Wien Politikwissenschaften und Geschichte und wurde 2008 zum Dr. phil. promoviert. Neben der Geschichte des neuzeitlichen Kolonialismus (Festungsbau) beschäftigt sich der Autor auch mit zeitgeschichtlichen Ereignissen des 19. und 20. Jahrhunderts. Im Fokus stehen hier ausgewählte Orte, Personengruppen und Stände im südlichen Niederösterreich. Rella ist verheiratet (eine Tochter)
und lebt in Küb am Semmering.