
Ihre KRAL Verlagsbücher erhalten Sie in jeder
guten österreichischen Buchhandlung oder direkt hier bei uns.
Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Bestellwert von 20 Euro.
Das Buch zur Serie in der Kronen Zeitung: Nicht das Attentat von Sarajevo oder der Stellungskrieg im Westen sind Thema dieses Buches. Es widmet sich vielmehr der Frage, wie die Menschen diese Zeit erlebt haben: Was wird in den Familien bis heute erzählt? Welche Korrespondenzen, persönlichen Erinnerungsstücke, Fotografien machen die Vergangenheit greifbar? Wie erlebten die Urgroßeltern die Auswirkungen des Krieges, Hunger, Not und Elend, wie kämpften die Soldaten an der Front, wie die Frauen und Kinder daheim ums Überleben?
Martina Winkelhofer hat private Geschichten gesammelt, anhand derer sie in diesem Buch die Geschichte des Ersten Weltkrieges neu erzählt: aus der Sicht unserer Familien.
Martina Winkelhofer-Thyri, Dr. phil., Spezialistin zur Geschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Vortragstätigkeit an den Universitäten Wien, Bonn und Prag. Seit 2010 Projektmitarbeiterin der Kommission für Neuere Geschichte Österreichs. Herausgeberin eines wissenschaftlichen Sammelwerkes zur deutschen und österreichischen Adelsgeschichte. Seit 2012 schreibt Martina Winkelhofer eine wöchentliche Kolumne zu historischen Themen in der Wochenendbeilage der »Kronen Zeitung«.