
Ihre KRAL Verlagsbücher erhalten Sie in jeder
guten österreichischen Buchhandlung oder direkt hier bei uns.
Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Bestellwert von 20 Euro.
Der Stadtpark von Wiener Neustadt gehört zu jenen Grünanlagen Österreichs, die im Zuge der Industrialisierung im 19. Jh. entstanden. Der Rückbau der Befestigungswerke und ein Stadtentwicklungsprojekt lieferten den erforderlichen Gestaltungsspielraum. Der Autor veranschaulicht anhand von historischen Dokumenten und Stadtplänen sowie anhand von Grafiken, Fotos und Ansichtskarten aus zwei Jahrhunderten die Genese des städtischen Grüns vom „Grübl“ und den ersten Promenaden bis zum modernen Stadtpark. Das nähere Umfeld gerät dabei ebenfalls in den Blickpunkt. Das Werden eines neuen Stadtteils findet ebenso Berücksichtigung wie die einstigen industriellen Anrainer.
Neben einem reich illustrierten, historischen Abschnitt enthält das Buch einen detaillierten Überblick über kulturelle Sehenswürdigkeiten wie Bauwerke, Denkmäler und Kunstinstallationen. Die botanisch bemerkenswertesten Gehölze sind mit ihren Besonderheiten und Standorten verzeichnet, sodass dieser Band den Leser nicht nur auf eine Zeitreise, sondern auch auf eine Parkbesichtigung einlädt.
Mag. phil., Dr. phil. geboren 1967, besuchte die Grundschule in Wiener Neustadt und schloss eine technische Lehre ab, Matura im zweiten Bildungsweg, danach Studium der Geschichte und Politikwissenschaft mit Spezialisierung auf Technik- und Industriegeschichte. Seit 1999 im Stadtarchiv der Stadt Wiener Neustadt tätig. Dissertation über die Österreichische Daimler Motoren AG (2000-2003). Als Historiker hat er mehrere Ausstellungen zur Industrie- und Zeitgeschichte von Wiener Neustadt gestaltet sowie zahlreiche Texte im Rahmen der Publikationsreihe des Industrieviertel-Museums, in lokalen Zeitschriften und anderen Druckwerken verfasst. Die letzte größere Publikation trug den Titel „Denkmäler in Wiener Neustadt. Orte des Erinnerns“.