
Ihre KRAL Verlagsbücher erhalten Sie in jeder
guten österreichischen Buchhandlung oder direkt hier bei uns.
Versandkostenfrei innerhalb Österreichs ab einem Bestellwert von 20 Euro.
Erwin Reidinger hat sich eingehend mit der astronomischen Orientierung von Kirchenbauten im Mittelalter beschäftigt und dabei mit der Archäoastronomie einen faszinierenden neuen Forschungsansatz entwickelt, der uns hilft, Lage und Ausrichtung mittelalterlicher Bauten besser zu verstehen und einzuordnen.
In der vorliegenden Studie hat er diesen auf die ehem. Klosterkirche und heutige Basilika (Klein-)Mariazell angewandt und damit einen wichtigen Baustein zur weiteren Erforschung der Gründungsgeschichte geliefert.
Erwin Reidinger graduierte nach seiner Matura an der Höheren Technischen Bundeslehranstalt (HTL) in Mödling 1968 in Bauingenieurwesen an der Technischen Universität Wien (Dipl.-Ing.). Von 1968 bis 1974 war er in einem Zivilingenieurbüro tätig. Er war seit 1974 Amtssachverständiger für Bauwesen und von 1992 bis 2002 Abteilungsleiter im Amt der Niederösterreichischen Landesregierung. 1996 wurde er an der Technischen Universität Graz zum Dr.-techn. promoviert. Reidinger engagiert sich für zahlreiche kultur- und bauhistorische Forschungen und hat verschiedene Schriften dazu vorgelegt.